
Herzlich Willkommen

Eva Güthe
Omilia-zertifizierte freie Rednerin
nach ISO 29993 TÜV Thüringen
im Rheinland & Ruhrgebiet
Klanglicht.
Worte, die leuchten.
Klanglicht ist mehr als eine Trauerrede.
Es ist eine einfühlsame Begleitung, die das Leben feiert, Erinnerungen lebendig hält und den Abschied zu einem warmen, hellen Moment macht.
Ich glaube: Trauer darf modern sein.
Sie darf Rituale enthalten, die wirklich berühren.
Sie darf lachen, weinen, still sein – und ganz bei den Menschen sein, die Abschied nehmen.
Statt dunkler Worte und starrer Abläufe begleite ich Angehörige dabei, ihre ganz eigene Abschiedsfeier zu gestalten – mit liebevollen Details, echten Geschichten und einer Sprache, die Platz lässt für das Leben.
Jeder Mensch hinterlässt Spuren – nicht nur in unseren Herzen, sondern oft auch in Dingen: ein abgenutzter Wanderstock, ein alter Kochlöffel, ein Lieblingsbuch, ein rotes Halstuch, das immer getragen wurde.
In meinen Erlebnisreden bekommen solche Gegenstände eine Stimme.
Sie erzählen Geschichten, bringen uns zum Schmunzeln oder lassen uns spüren, was wirklich zählte im Leben eines geliebten Menschen.
Ich bin Trauerrednerin – und meine Aufgabe ist es, eine Brücke zu bauen zwischen dem, was war, und dem, was bleibt.
Mit Worten, Symbolen und kleinen Ritualen, die aus einer Abschiedsfeier einen persönlichen, lebendigen Moment machen.
Als Trauerrednerin möchte ich einen Raum schaffen, in dem Erinnerungen nicht nur schmerzen, sondern auch wärmen dürfen.
Was macht eine Erlebnisrede besonders?
-
Gegenstände mit Bedeutung: Ich lasse Alltagsgegenstände zum Erzähler werden. Sie helfen, Erinnerungen greifbar zu machen – für die Familie, für Freunde, für alle, die Abschied nehmen.
-
Rituale, die verbinden: Ob gemeinsames Anzünden einer Kerze, das Legen eines Erinnerungskreises oder das Mitgeben eines Briefes – kleine Gesten schaffen Verbindung und Trost.
-
Lebendige Sprache statt Floskeln: Ich erzähle nicht nur, wer ein Mensch war, sondern wie er war. Persönlich, ehrlich, einfühlsam – und immer mit Respekt.
-
Ein Raum für Emotionen: Trauer darf laut oder leise sein. Meine Reden schaffen Platz für beides – für Tränen, aber auch für ein Lächeln.
-
Meine Reden sind individuell, persönlich und modern.
-
Meine Worte sind nicht schwer oder erdrückend, sondern tragen die Menschen behutsam durch den Moment, ohne die Bedeutung des Abschieds zu schmälern.
-
Ich bin offen für die Wünsche der Angehörigen.
Geschichten erzählen durch Persönlichkeit
Ob auf einem kleinen Tisch neben der Urne, eingebettet in die Rede oder Teil einer Fotopräsentation – persönliche Objekte schaffen Nähe, wo Worte allein manchmal nicht ausreichen.
Jeder Gegenstand ein Kapitel im Lebensbuch
Ich ermutige Angehörige, solche Erinnerungsstücke mitzubringen – ganz gleich, ob es sich um etwas Bedeutendes oder scheinbar Nebensächliches handelt. Denn oft steckt genau darin das, was den Menschen so einzigartig gemacht hat.

Abschied muss nicht starr sein.
Er darf berühren, trösten und erzählen.
Vom Leben. Vom Lieben. Vom Loslassen.

"Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung."
— Honoré de Balzac
DEM ABSCHIED WORTE ZU GEBEN...
...ist eine große Herausforderung, mit unheimlich wichtiger Bedeutung. Denn eine gelungene Abschiedsfeier, die im Sinne des Verstorbenen und im Sinne der Hinterbliebenen gestaltet wird, hilft beim Trauerprozess und der so wichtigen Aufgabe des „Loslassens“.
VIELLEICHT FRAGEN SIE SICH:
„Ist das nicht zu locker? Wird das dem Abschied überhaupt gerecht?“
Eine berechtigte Frage. Und ich kann Sie beruhigen:
Auch wenn meine Reden anders sind, verliert nichts an Tiefe oder Würde.
Durch meine ruhige Stimme, durch einen liebevoll gestalteten Rahmen mit Blumen, Symbolen und kleinen Ritualen entsteht eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Andacht – ganz ohne Kitsch und ohne aufgesetzte Schwere.
Es wird keine Party.
Es wird ein Moment des Innehaltens.
Ein Raum, in dem Erinnerungen spürbar werden.
Ein Abschied, der trägt – und der bleibt.
Denn echte Würde entsteht nicht nur durch Stille.
Sondern durch das, was ehrlich berührt.
ÜBER MICH
Menschen mit Worten zu berühren und Angehörigen Mut und Kraft zu spenden ist wohl das Schönste an meinem Beruf.
Mein Name ist Eva Güthe und ich bin zertifizierte freie Rednerin und ausgebildete Sprecherin und Moderatorin. Ich bin verheiratet, Mama zweier wundervoller Söhne, reiselustig und leidenschaftliche Rednerin.
Und ich glaube: Ein guter Abschied darf leise sein – aber nie leer.
Zur Trauerarbeit bin ich nicht über Nacht gekommen. Es war ein Weg – geprägt von eigenen Verlusten, von vielen Gesprächen, von dem Gefühl: Da fehlt oft etwas.
Etwas Echtes. Persönliches. Tröstendes.
Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, jemanden gehen zu lassen – und wie sehr es helfen kann, wenn die letzten Worte wirklich passen. Wenn man noch einmal spürt: Dieser Mensch war wichtig. Einzigartig. Und wird nicht vergessen.
Ich habe mich irgendwann gefragt:
Wie kann ein Abschied sich richtig anfühlen – auch wenn er weh tut?
Und genau da habe ich begonnen, meine Art der Trauerrede zu entwickeln. Keine vorgelesene Biografie. Keine leeren Floskeln. Sondern Reden, die erinnern lassen. Die Bilder entstehen lassen. Die Halt geben – für die, die bleiben.
Mit einer ruhigen Stimme, mit viel Einfühlungsvermögen – und mit dem Mut, Dinge auch mal anders zu machen.
Ich arbeite mit Lieblingsstücken, kleinen Ritualen, mit Herz und Augenmaß. Und immer gemeinsam mit Ihnen. Denn Sie kennen den Menschen, um den es geht. Ich höre zu – und schenke seinen Geschichten eine Form.
Was mich trägt in dieser Aufgabe?
Die Liebe zum Leben. Und der Respekt vor dem Abschied.



























Ihr Weg zur persönlichen Abschiedsfeier

DAS GESPRÄCH
Gemeinsam führen wir mit Ihnen und den engsten Bezugspersonen ein Trauergespräch. Dafür nehmen wir uns so viel Zeit, wie Sie für die Erzählungen benötigen. Sie erzählen uns über das Leben des Verstorbenen, besondere Eigenschaften, die er hatte, was er gerne mochte, wofür er geliebt wurde und was ihn auszeichnete. In diesem Gespräch wird geweint, gelacht und es wird sich erinnert. Erinnert an die Person, von der wir Abschied nehmen möchten. Gemeinsam besprechen wir einen Ablauf für die Trauerfeier und gehen dabei auf Ihre und die Wünsche des Verstorbenen ein. Dabei können ebenso Lieblingslieder oder Zitate sowie besondere Rituale mit in die Abschiedsfeier eingebunden werden. Wichtig ist, dass sich jeder mit dem Verstorbenen verbunden fühlt und sich auf seine Weise von ihm verabschieden kann.
DIE ABSCHIEDSREDE
Aus Ihren Erzählungen schreiben ich eine Trauerrede, die den Verstorbenen, seinen Lebensweg und seine besonderen Eigenschaften in den Vordergrund stellt und nicht nur auf dem Papier bleibt, sondern zum Leben erweckt wird.
Eine Rede, die ihn so zeigt, wie er wirklich war und die ihn noch einmal ins hier und jetzt holt. Dabei binden wir die ausgewählten Lieder und Rituale in die Rede mit ein, sodass jeder Trauergast die Möglichkeit hat, noch einmal seine Gedanken und Erinnerungen an den Verstorbenen zu richten und sich zu verabschieden. Außerdem stimmen ich mich mit dem von Ihnen ausgewählten Beerdigungsinstitut für den genauen Ablauf der Trauerfeier ab.
DIE ZEREMONIE
Am Tag der Beerdigung halte ich die Rede auf Wunsch in der Kapelle oder direkt am Grab. Natürlich bin ich frühzeitig vor Ort, um mich auch mit Ihnen noch einmal abzustimmen und mögliche Fragen zu beantworten. In Absprache mit dem Bestatter wird die von Ihnen gewählte Musik live oder von Band abgespielt.
Die Rede als Erinnerung
"Ein letzter Gruß – für immer bewahrt"
Auf Wunsch erhalten Sie die von mir gehaltene Trauerrede nicht nur als gedrucktes Erinnerungsstück, sondern auch als Audio-Datei im MP3-Format. So können Sie die Worte jederzeit noch einmal hören – wann immer Sie Trost, Nähe oder Erinnerung suchen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ist eine Erlebnisrede nicht zu locker für eine Trauerfeier?
Nein. Meine Reden sind ruhig, würdevoll und persönlich – mit liebevollen Ritualen, die den Abschied lebendig und achtsam machen.
Wie läuft eine Trauerfeier mit Ihnen ab?
Wir sprechen in einem Gespräch über den Verstorbenen und Ihre Wünsche. Ich schreibe die Rede individuell und begleite Sie am Tag der Feier.
Was ist eine Erlebnisrede?
Eine Rede, die Erinnerungen lebendig macht – mit Lieblingsliedern, Gegenständen oder kleinen Ritualen, die berühren.
Können Angehörige mitwirken?
Ja, gern können Sie oder andere Angehörige etwas beitragen oder ein Ritual mitgestalten.
Was, wenn wir wenig über die Person wissen?
Das ist kein Problem. Ich gestalte eine ehrliche und würdige Rede, auch wenn wenige Details vorhanden sind.
Was kostet Ihre Arbeit?
Das Honorar richtet sich nach Aufwand und Ort. Gern bespreche ich die Details persönlich mit Ihnen.
Wo sind Sie tätig?
Ich begleite Trauerfeiern im Raum Düsseldorf. Auf Wunsch auch bundesweit.
Hallo, ich bin Eva!
Marion K.
“Besser hätte man es nicht machen können!"
Hans und Giesela E.
"Bis heute haben wir viele Traueransprachen gehört, aber noch nie eine, die persönlicher und herzlicher war, als Ihre."
Imgard D.
“Sie haben den Abschied für uns perfekt gestaltet. Vielen Dank!”